Unternehmensnachfolge Familienunternehmen
„Ich möchte mein LEBENSWERK nun in junge Hände geben. Das setzt voraus, dass ich loslassen muss. Dennoch möchte ich wissen, dass mein NACHFOLGER den aufgebauten SPIRIT des Unternehmens aufnehmen und weiter ENT-WICKELN wird. Das ist mein WUNSCH.“

Eine Nachfolgeregelung kann eine Alternative zum Unternehmensverkauf sein. Der Unternehmer erreicht mit dieser Strategie weiteren Einfluss, sodass er die Geschäftsentwicklung mitgestalten kann. Hieraus sind folgende Möglichkeiten für den Unternehmer denkbar:
- Das Lebenswerk bleibt bestehen.
- Eine Beteiligung und/oder Verrentung für den Unternehmer kann ausgehandelt werden.
- Eine WIN-WIN-Situation entsteht für Unternehmer und Nachfolger in Bezug auf Know-How und Existenzgründung
Steht Ihr Familienunternehmen auch vor einem Generationenwechsel? Es ist ein großes Glück, wenn die nächste Generation bereits in den Startlöchern steht und zur Unternehmensnachfolge bereit ist. Denn in vielen Familienbetrieben fehlt ein Nachfolger.
Wir begleiten Sie bei diesem Prozess als WEICHENSTELLER.

Unternehmenswert
Unternehmenswert berechnen: So viel ist Ihre Firma wert …
Wenn ein Unternehmen verkauft werden soll, muss ein Preis dafür ermittelt werden. In der Praxis existiert dafür keine festgeschriebene Vorgehensweise. Zugleich hat der Verkäufer in der Regel ganz andere Vorstellungen vom Wert seines Unternehmens als der Käufer. Somit kommt es beim Ermitteln des Unternehmenswerts ganz auf das Verfahren an.
Nachfolge-Börse
Gerade in traditionellen Geschäftsbranchen kann eine Betriebsübernahme mehr unternehmerischen Erfolg versprechen als eine Neugründung. Da der Nachfolgemarkt groß ist, sollte man darüber nachdenken, einen Betrieb zu übernehmen. Einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten einer Betriebsübernahme bietet unsere Nachfolgebörse.
Unternehmensnachfolge Ablauf
Schritte bei der Unternehmensnachfolge:
- Phase 0: Verkaufsendscheidung Extern
- Phase 1: Projektstart mit Zeitplan
- Phase 2: Kennzahlen EBIT, Auswahl von Experten
- Phase 3: Käufer Ansprache und Auswahl
- Phase 3: Bewertung und Übergabe vorbereiten
- Phase 4: Verkaufsgespräche
- Phase 5: Übergabe und Abschluss
Weitere Infos in unserem